Oft sind Kinderzimmer sehr klein oder eng. Es ist eine ziemliche Herausforderung, dort den Platz für die Kinder zu organisieren. Alles in allem: Nur weil ein Kind klein ist, heißt das nicht, dass es wenig Dinge hat. Es hat sogar eine Menge davon. Der begrenzte Platz in Kombination mit der Fülle an Spielzeug, Kleidung und Accessoires eines Kleinkindes kann vielen Eltern Kopfzerbrechen bereiten. Der Schlüssel zum Erfolg bei der Einrichtung eines solchen Raums ist vor allem eine gute Planung und die Anwendung einiger cleverer Tricks.
Mit ein paar Regeln für die Einrichtung eines solchen Raumes kann man ihn natürlich optisch vergrößern und etwas Platz gewinnen. Die erste Regel für die Gestaltung eines kleinen Zimmers ist eine gute Aufteilung der Zonen.
Welche Bereiche können wir im Zimmer eines Kleinkindes abtrennen?
In einem kleinen Kinderzimmer kann eine optische Vergrößerung des Raums einen erheblichen Unterschied in Bezug auf Komfort und Funktionalität ausmachen. Ein Schlüsselelement ist der Schlafbereich, der platzsparend und komfortabel gestaltet sein sollte.
Das Bett ist das wichtigste Möbelstück im Reich eines Kindes. Es ist der Ort, an dem sich das Kind nach einem ereignisreichen Tag erholt. Die ideale Lösung für Geschwister ist ein Etagenbett, mit dem Sie zwei bequeme Schlafplätze schaffen können, die die Fläche eines einzigen Bettes einnehmen. Wenn das Zimmer nur einem Kind gehört und Sie einen Schlafplatz für Gäste einrichten möchten, ist ein Ausziehbett die perfekte Lösung. Tagsüber wird das zweite Bett weggeklappt, wodurch das Kinderzimmer geräumiger wird.
In einem kleinen Kinderzimmer ist es auch wichtig, den Lernbereich entsprechend einzurichten. Hier wird das Kind seine Leidenschaften entwickeln, Wissen erwerben und seine Hausaufgaben machen. Das Herzstück der Lernzone ist der Schreibtisch. Er sollte groß genug sein, um alle notwendigen Bücher, Hefte und Utensilien unterzubringen, ohne den Raum zu überladen. Modelle mit Schubladen oder Regalen sind ideal, um für Ordnung zu sorgen.

In einem kleinen Zimmer kann es eine Herausforderung sein, ausreichend Platz zum Spielen zu finden, aber mit ein wenig Einfallsreichtum kann man ein wahres Paradies für kleine Entdecker schaffen.
In einem kleinen Raum ist jeder Quadratmeter Boden wertvoll. Daher ist es eine gute Idee, einen zentralen Spielbereich abzutrennen und den Boden in der Mitte des Raumes frei zu lassen. So hat Ihr Kind mehr Platz zum Erkunden und der Raum wirkt geräumiger.
Denken Sie daran, dass es bei der Raumaufteilung wirklich darum geht, einen kleinen Raum so einzurichten, dass er uns am besten dient und das Kind aufnehmen kann. Ein solcher Raum dient uns besser und wächst mit dem Kleinkind mit.
Ich werde Ihnen jetzt vorstellen, welche Regeln für die Inneneinrichtung von Kleinkindern zu beachten sind, aber nicht nur. Es sind sehr universelle Regeln.
Wie kann man ein Kinderzimmer optisch vergrößern? Grundsätze der optischen Vergrößerung
- Boden - Im Idealfall ist der Boden ziemlich einheitlich. Wahrscheinlich sind das Material und die Farbe des Bodens die gleichen wie in anderen Teilen des Hauses. Aber in einem Kinderzimmer ist ein zusätzlicher Teppich oder eine Matte sehr wichtig. Ein möglichst großer Teppich in hellen Farben ist sehr gut geeignet. Was das Design betrifft, so ist es am besten, eine minimalistische Version zu verwenden, d. h. ohne Muster und in einer einfarbigen Farbe. Dies kann ein gesäumter, flauschiger Teppich in der Größe sein.

2. Wände - Helle Wände in sanften Grau-, Sand- oder Beigetönen wirken in solchen Räumen sehr gut. Außerdem empfehle ich die Verwendung von Tapeten in kleinen Räumen, um sie optisch interessant zu gestalten. Unser gestreifte Tapete z.B.. Pfingstrosenstreifen. Geradlinige zarte Tapeten in gedeckten Farben sehen auch in kleinen Räumen gut aus. Ein gutes Beispiel ist unsere Pfingstrosen-Tapete mit Rüschen in Blau und rosa oder Waldmotiven. Karos und Punkte sind ebenfalls solche neutralen Tapetenvarianten. Bei neutralen Farben kann es sein, dass Sie kindliche Akzente vermissen. Sie können unsere Wandaufkleber und kleben Sie sie an ein Wandstück in der Nähe des Spielplatzes oder kleben Sie sie einfach an Türen oder Möbel.
3. Möbel - Wenn es um Möbel geht, würde ich mich auf jeden Fall für Einbauten in Form von Einbauschränken entscheiden, die unbedingt unter der Decke angebracht werden müssen. Das lässt einen kleinen Raum nicht nur größer erscheinen, sondern bietet auch zusätzlichen Stauraum. Es ist auch besser, auf einzelne Möbelstücke wie Kommoden, Tische, Schränke und so weiter zu verzichten. Viel besser sind Lösungen wie die Kombination eines Raums für Spielzeug mit einer Arbeitsfläche für kreative Arbeiten.
4. Stoffe -Ich bin neugierig: Haben Sie sich jemals gefragt, welche Rolle Stoffe in der Inneneinrichtung spielen? Ein Kinderzimmer ist oft etwa 8-12 m2 groß, und die Fläche von Stoffen wie Gardinen, Vorhängen, Tagesdecken, Bettwäsche, Zierkissen und Teppichen ist insgesamt viel größer. Dies verdeutlicht wohl am besten, wie wichtig Stoffe sind. In kleinen Räumen empfehle ich, sehr schlichte Stoffe mit schönen Strukturen zu verwenden. Steppdecken und Zierkissen können zarte Muster in Pastellfarben haben.
5. Plakate - Über die gescheiterten Mauergalerien kann man eine Trilogie schreiben. Und das ist gar nicht so schwer. Es gibt eine heilige Regel! Befolgen Sie sie! Es ist besser, ein sehr großes Gemälde in einem schönen Rahmen mit Passepartout zu haben als mehrere kleinere. Besonders in kleinen Räumen ist das sehr wichtig. Ich lade Sie ein zu unsere Wandposter für Kinder. Wir haben eine sehr große Auswahl von ihnen.
6. Farben - Diese Regel gilt im Grunde für alle genannten Regeln. Halte dich an max. 3 Farben. Vorzugsweise hell und pastellfarben. Es ist eine gute Idee, eine Farbpalette Ihrer Wahl vorzubereiten und sich beim Einkaufen selbst zu vergewissern, ob die von Ihnen ausgewählten Produkte in die gewählte Farbpalette passen. Wenn Sie sich an diese 6 Regeln halten, wird das Kinderzimmer funktionell und viel größer sein. Als Nebeneffekt wird es auch schön und zeitlos sein.

Wie kann man einen Raum mit einer Tapete optisch vergrößern?
In einem kleinen Kinderzimmer kann die richtige Tapete Wunder bewirken, indem sie den Raum optisch vergrößert und ihm Charakter verleiht. Welche Tricks lohnen sich?
- Helle Farben sind ein Muss. Weiß, Creme, Grau, sanftes Blau - diese Farben reflektieren das Licht und lassen den Raum heller und großzügiger erscheinen.
- Streifen - vertikal oder horizontal? Es kommt darauf an, welchen Effekt Sie erzielen wollen. Wenn Sie ein kleines Kinderzimmer höher erscheinen lassen möchten, wählen Sie eine Tapete mit vertikalen Streifen. Vertikale Linien lenken das Auge nach oben und lassen die Decke höher erscheinen. In schmalen Räumen hingegen wirken horizontale Streifen besser, um den Raum optisch zu verbreitern.
- Wandbild mit Perspektive, wie z. B. eine Landschaft oder eine Stadtsilhouette, können die Illusion von Tiefe erzeugen und ein Kinderzimmer optisch vergrößern. Denken Sie nur daran, eine Fototapete mit hellen Farben und einem klaren Muster zu wählen.

Wie kann man einen Raum mit Farbe optisch vergrößern?
Eine der effektivsten Möglichkeiten, einen Raum optisch zu vergrößern, ist die farbliche Abstimmung von Wänden und Böden. Durch die Wahl ähnlicher Farbtöne verwischen Sie die Grenzen zwischen den Wänden und dem Boden und lassen den Raum größer erscheinen.. Entscheiden Sie sich für helle Weiß-, Beige-, Grau- oder Pastelltöne, um den Innenraum großzügiger zu gestalten.
Wenn Sie in einem Raum mit wenig Platz kräftige Farben einsetzen möchten, sollten Sie dies in Maßen tun. Wählen Sie eine oder zwei Akzentwände mit intensiveren Farben und streichen Sie den Rest in einem hellen Farbton. Dieser Kontrast wird den Raum nicht erdrücken.
Die Decke in einer helleren Farbe als die Wände zu streichen, ist eine weitere clevere Möglichkeit, den Innenraum optisch zu vergrößern. Die Decke erscheint dann höher. Es empfiehlt sich auch, am oberen Rand der Wände einen Streifen weißer Farbe zu belassen, was den Effekt noch verstärkt.